2014 Blanc de Noir Weingut Bassermann-Jordan
Erzeuger Weingut Bassermann-Jordan
Artikel-Nr. 102259
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
(Lieferzeitenübersicht)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Details zu "2014 Blanc de Noir"
- Farbe weiss
- Geschmack trocken
- Jahrgang 2014
- Inhalt 0.75 l.
- Alkoholgehalt 12,50 %
- Rebsorte Cabernet Sauvignon, Pinot Noir / Spätburgunder / Blauburgunder
- Lagerfähig bis mind. 2017
- Allergene enthält Sulfite
- Abfüller Weingut Bassermann-Jordan, Kirchgasse 10, 67146 Deidesheim, Deutschland
Rebsorten: 85% Spätburgunder, 15% Cabernet Sauvignon
Verkostung
Der Blanc de Noir wird bei Bassermann-Jordan aus einer Rebsortencuvée erstellt. Spätburgunder und Cabernet liefern die Trauben für diesen Wein. Die Trauben werden nach Sorten getrennt gelesen und gekeltert, die Moste anschliessend miteinander „vermählt“. Die unterschiedlichen Vorteile und Aromen der einzelnen Sorten ergänzen sich zu einer tollen Cuvée.
Die Trauben wurden selektiv gelesen. Beim folgenden Entrappen und Zermahlen der Trauben für die Rotweinbereitung wird der Maische Most entnommen. Dieser, zu der Zeit noch helle, farblose Most wird verwendet. So erhält man einen sehr hellen „Blanc de Noir“ (Weisswein aus der roten Traube). Nach der temperaturkontrollierten Gärung im Edelstahlfass zeigt der Wein Nuancen von roten Beerenfrüchten und dezent: Kirsch und Holunder, begleitet von feiner Würze. Der „Bassermann-Jordan Blanc de Noir“ ist ein herrlich erfrischender und unkomplizierter Wein, der einfach Spaß macht.
Lagen
Die Reben stehen auf sandigem Lehmboden in Ruppertsberger und Königsbacher Lagen, durchsetzt mit Buntsandsteinverwitterung bzw. Muschelkalkeinlagerungen.
Passt zu
Durch seine milde Art passt er ganzjährig zu vielen Gelegenheiten und Speisen (Vorspeisen, Terrinen, Fisch)
Der Wein bietet bei einer Temperatur von 9 °C den perfekten Trinkgenuss.
- Restzucker: 7,9 g/l
- Säure: 7,3 g/l
Weingut Bassermann-Jordan

Die Geschichte des Weinguts Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan ist die Geschichte einer Familiendynastie, die den Qualitätsweinbau mit begründet hat und seit knapp 300 Jahren maßgeblich beeinflusst. Generation um Generation gehen bedeutende Persönlichkeiten aus ihr hervor, die mit Intelligenz, Sachverstand und Spürsinn sowie wirtschaftlichem und politischem Einfluss die Bedeutung des Gutes und pfälzischer Spitzenweine zu erhalten und auszubauen wissen – bis in den Rang der Weltspitze.
Als angesehene Politiker stehen sie mit den einflussreichsten Persönlichkeiten ihrer Zeit in Kontakt und tragen maßgeblich zur Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Weinbau bei. Als Kunstmäzene bescheren sie etlichen Museen wertvollen Besitz und machen sich um den Erhalt des Pfälzer Kulturguts verdient. Als Wissenschaftler arbeiten sie an verbesserten Anbaumethoden und verfassen das Standardwerk zur Geschichte des Weinbaus. Als Weinbauexperten scheuen sie keine Kosten und Mühen, ihr Können und Wissen sowie die Qualität ihres Besitzes permanent weiterzuentwickeln.
Bassermann-Jordan steht seit jeher für erstklassige Lagen. Die Weinberge in Forst, Deidesheim und Ruppertsberg umfassen 49 Hektar Rebfläche in 20 Einzellagen. Davon sind mehr als ein Drittel Spitzenlagen wie Hohenmorgen, Kirchenstück und Jesuitengarten.
Über die Jahrhunderte wurde stets an qualitätssteigernden Anbaumethoden gearbeitet, mit Forschergeist und Unternehmerkraft, innovativ und gleichzeitig kulturbewahrend. Der behutsame Umgang mit den Trauben und die gezielte Selektion, d.h. akribische Handarbeit, standen dabei immer im Vordergrund. Das Ergebnis sind individuelle, charakterstarke Weine.
Bei Bassermann-Jordan ruht man sich aber nicht auf Erreichtem aus. Es wird stetig verbessert, dazu gehört z.B. die Hinwendung zu biologischen Anbaumethoden: Vorbeugender Pflanzenschutz durch natürliche Präparate und noch mehr Handarbeit. So kann eine artenreiche Flora und Fauna entstehen, die die Bemühungen um einen naturnahen und nachhaltigen Wein unterstützt. Darüber hinaus investiert Bassermann-Jordan in Forschung bezüglich weiterer klimaschützender Anbaumethoden.
Bis heute gehört das Weingut Bassermann-Jordan zu den Top 100 Weingütern in Deutschland. Im Jahr 2002 hat der mittlweile verstorbene Achim Niederberger das Weingut übernommen und führte einige ambitionierte Neuerungen durch. Diese sorgen dafür, dass das Weingut weiterhinzu den besten Riesling-Produzenten in Deutschland gehört. Aber auch die ürbigen Rebsorten / Weine (bspw. Sauvignon, Blanc de Noir oder Chardonnay) können sich sehen und schmecken lassen.
Weitere Weine von "Weingut Bassermann-Jordan"
Weitere Weine von Weingut Bassermann-Jordan finden Sie unter diesem Link...Weitere Artikel von Weingut Bassermann-Jordan
Inhalt: 0.75 Liter (10,67 € * / 1 l)
Statt: 11,50 € * 8,00 € *