2013 „EDELSATZ“ Gewürztraminer & Riesling Trocken Weingut Philipp Kuhn
Erzeuger Weingut Philipp Kuhn
Artikel-Nr. 102216
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
(Lieferzeitenübersicht)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Details zu "2013 „EDELSATZ“ Gewürztraminer & Riesling Trocken"
- Farbe weiss
- Geschmack trocken
- Jahrgang 2013
- Inhalt 0.75 l.
- Alkoholgehalt 13,50 %
- Rebsorte Gewürztraminer, Riesling
- Lagerfähig bis mind. 2016
- Allergene enthält Sulfite
- Abfüller Weingut Philipp Kuhn, Großkarlbacher Str. 20, 67229 Laumersheim, Deutschland
Rebsorten: Gewürztraminer, Riesling
Verkostung
Der Edelsatz ist ein traditionelle Pfälzer Weißweincuvée aus 70% Gewürztraminer und 30% Riesling. Dezente Rose und Muskatgewürz in Nase und Gaumen. Voluminös, aber trotzdem finessenreich.
Beide Rebsorten ergänzen sich ideal: Der Traminer sorgt für Duft und Opulenz, der Riesling durch seine Säure und frische für Eleganz und Spiel. Dieser Eindruck wird durch einen zarten Schmelz Fruchtsüße intensiviert.
Der Name EDELSATZ entstammt den Begriffen Mischsatz oder Alter Satz. Dies waren Mischpflanzungen im Weinberg aus den Rebsorten: Riesling, Gewürztraminer und Silvaner.
Passt zu
Sehr vielseitig einsetzbarer Weißwein, von leichten Vorspeisen z.B. Terrinen oder Salate über Fischgerichte in allen Versionen bis hin zu hellem Fleisch. Schon kein Insidertip mehr, eher ein Klassiker: Gewürztraminer zu asiatischem, pikantem, süß-saurem, oder feurigem Essen. Aber auch deftig, mit einfachen Tapagerichten oder zum Solo- genießen, bestens geeignet.
Der Wein bietet bei einer Temperatur von 10 °C den perfekten Trinkgenuss.
- Restzucker: 7,5 g/l
- Säure: 6,9 g/l
Weingut Philipp Kuhn

Philipp Kuhns Familie ist seit dem 17 Jh. in Laumersheim ansässig. Hier und in den umliegenden Dörfern liegen die Rebflächen: in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein. Seit 1992 ist Philipp Kuhn Junior, damals gerade zwanzig Jahre alt, für die weinbau- und kellerwirtschaftlichen Geschicke des Gutes verantwortlich.
„Man muss seine Weinberge erst begreifen, um gute Weine zu machen“, sagt Philipp Kuhn über seine Arbeitsweise. Bei allen Rebpflanzungen war und ist er dabei – außer bei den alten Rieslinganlagen. Zu diesem Zeitpunkt war er noch nicht auf der Welt.
50 % rot + 50 % weiß = 100 % Philipp Kuhn
Die Rotweine von Philipp Kuhn werden nach traditionellen Methoden vinifiziert. Die Traubenernte geschieht konsequent von Hand, zum Teil in mehreren Durchgängen von Anfang Oktober bis November. So ist gesichert, dass nur optimal reife und gleichzeitig gesunde Beeren in den Wein gelangen. Diese Beeren werden von ihrem Stielgerüst getrennt und durch klassische Maischegärung zum Teil über mehrere Wochen vergoren. Alle Rotweine werden in Holzfässern gelagert. Zweitweine reifen in großen Holzfässern oder in alten Barriques, die Spitzenqualitäten in jüngeren oder neuen Barriques. Die Lagerzeit beträgt zwischen 16 und 20 Monaten.
Die Weißweine werden vornehmlich reduktiv in Edelstahl oder alten Holzfässern ausgebaut. Alle Trauben werden von Hand gelesen. Nachdem die Beeren von den Stielen getrennt wurden, wird je nach Qualität und Weintyp eine variable Maischestandzeit vorgenommen. Danach werden sie, ohne zu pumpen, durch reinen Falldruck auf die pneumatische Kelter gebracht und schonend abgepresst. Der Most wird aromaschonend bei unter 20°C Gärtemperatur, zum großen Teil spontan vergoren. Dies sichert ein feines Sortenaroma, einen kraftvollen Körper und eine besonders gute Haltbarkeit.

Weitere Weine von "Weingut Philipp Kuhn"
Weitere Weine von Weingut Philipp Kuhn finden Sie unter diesem Link...Weitere Artikel von Weingut Philipp Kuhn
Inhalt: 0.75 Liter (9,33 € * / 1 l)
Statt: 11,80 € * 7,00 € *