Filtern nach:
Weinland Italien - unendliche Vielfalt...


- Anbaufläche:818.000 Hektar
- Produktion:48 Mio. hl
- Hauptrebsorten:Sangiovese, Trebbiano, Catarratto bianco, Montepluciano, Merlot, Barbera
- Anteil Rot-/Weißwein:30% / 70%
- Konsum:42 l pro Kopf / Jahr
Italien blickt auf eine über zwei Jahrtausend lange Weintradition zurück. Im Laufe der Jahrhunderte hatten die Griechen, Etrusker und Römer zum einen großen Einfluss auf die Entwicklung unterschiedlicher Weinsorten und deren Anbau und zum anderen ersetzten sie die ursprünglichen Lagerung des Weins in Amphoren durch die heute bekannte Flaschenlagerung.
Italien ist bekannt für seine große Vielfalt an Weinanbaugebiete, Rebsorten und Weinarten. Italien zählt mit seiner Rebfläche nach Frankreich und Spanien als das drittgrößte Land und produziert 48 Mio. hl Wein pro Jahr. Seine Erfolgsgeschichte verdankt Italien vor allem seinen so günstigen Weinanbaubedingungen. Mediterranes Klima mit vielen Sonnenstunden gemildert von kühlen Bergluftströmen und frische Meeresbrisen. Die Anbaugebiete erstrecken sich von Italiens Küsten über die Bergketten - die Alpen im Norden und Apenninen im Zentrum - bis in den sehr heißen und sonnenverwöhnten Süden. Jede Zone besitzt dabei ein eigenes Makroklima, was zu erheblichen Variationen bei den Weinen führt.
Der italienische Weinbau ist in einem Klassifikationssystem gegliedert, rund 70 Regionen sind als DOCG deklariert (lediglich 5% der italienischen Weine), es gibt mehr als 330 DOC Gebiete und in fast 120 Bereichen wird der Wein als IGT angebaut. Italienische Weine aus über 2000 autochthone Rebsorten sind bekannt für ihre unvergleichliche Vielfalt , ihrem Aroma und Geschmack . Erst zum Ende des 20. Jahrhunderts , ergab es sich, dass die einheimischen Trauben mit anderen Rebsorten gemischt wurden . So finden wir heute Cabernet Sauvignon und Merlot im perfekten Einklang in den Supertuscan Weinen (Sassicaia, Ornellaia & Co.) und der Sauvignon Blanc läuft im Friaul zu Höchstform auf.
Der Nordosten
Italien ist in 20 Weinregionen unterteilt. Die drei im Nordosten - Venetien , Trentino - Alto Adige/Südtirol und Friaul-Julisch Venetien - auch bekannt als Tre Venezie. Diese Regionen sind technologisch auf einem sehr fortschrittlichen Stand und bauen die Weine nach neuestem Stand der „Technik“ aus. Zwei der landesweit führenden Weinakademien (San Michele all'Adige in Trentino und Conegliano im Veneto) sind im Norden beheimatet und lassen die Weingüter von ihren Erkenntnissen profitieren. Auch der weltweit größte Rebschulbetrieb bei Rauscedo in Friaul ist hier beheimatet.
Der Norden und Nordwesten
Im Norden und Nordwesten gibt es fünf Weinregionen : Lombardei, Emilia -Romagna , Piemont, Ligurien und das Aostatal. Zusammen machen sie 20% der gesamten Weinproduktion Italiens aus und 30% der DOC Gebiete Italiens finden sich in diesen Regionen.
Das Zentrum
Zu den sechs zentralen Regionen zählen die Toskana, Latium und Umbrien, Marken , Abruzzen und Molise . Sie produzieren zwar weniger als ein Viertel der gesamten italienischen Weine, dafür kommen rund ein Drittel der DOC und DOCG Weine aus diesen Gebieten. Diese erstklassigen Weine verdanken ihren Ursprung besonders den hervorragenden klimatische Bedingungen innerhalb dieser Regionen, mit reichlich Sonnenschein und moderatenTemperaturen.
Der Süden
Im Süden Italiens, einschließlich der Inseln gibt es sechs Weinregionen, Kampanien, Basilicata, Apulien, Kalabrien und die Inseln Sizilien und Sardinien. Hier befinden sich ca. 40% der gesamten Weinanbaufläche Italiens. Trotz der riesigen Anbaufläche werden in diesen Regionen nur 7 % der gesamten DOC Weine produziert.


Rosé
Erste + Neue


Müller Thurgau
Erste + Neue


PUNTAY Pinot Nero / Blauburgunder Riserva
Erste + Neue


Sauvignon Blanc
Weingut Niedrist


PUNTAY Chardonnay
Erste + Neue


PUNTAY Weissburgunder
Erste + Neue


Poggio delle Faine Rosso
Poggio delle Faine


Gewürztraminer
Erste + Neue